Fabian Griewel


Fabian Griewel | Mitglied des Deutschen Bundestages
Als Bundestagsabgeordneter verantworte ich für die FDP alle Themen rund um den ländlichen Raum sowie die wichtige Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verkehrspolitik - den Güterverkehr und die Logistikwirtschaft. Als studierter Geograph und Historiker habe ich davor in einem internationalen Technologiekonzern gearbeitet.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich kommunalpolitisch: Als Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag setze ich mich seit 2018 dafür ein, unseren Kreis Soest jeden Tag ein kleines Stück besser zu machen.
Neben meinem politischen Engagement bin ich aktiver Fußball-Schiedsrichter sowie Mitglied in mehreren Vereinen.
Meine Meinung
Ländlicher Raum
Mein Herz schlägt für den ländlichen Raum – wie das von Millionen anderen Menschen, die bewusst hier leben und arbeiten. Als FDP stehen wir für Freiheit, Eigenverantwortung und Entfaltungsmöglichkeit für jeden Einzelnen. Die ländlichen Räume sind das Rückgrat unseres Wohlstands, und ich setze mich dafür ein, sie weiter zu stärken - dafür brauchen wir eine intakte Verkehrsinfrastruktur und gute Rahmenbedinungen für die Wirtschaft!
Verkehr
Der Verkehr wird bis 2040 weiter anwachsen. Die Straße ist weiterhin die wichtigste Verkehrszone für den Personen- und Güterverkehr, auch der Schienenverkehr wird zunehmen. Wir brauchen eine intakte Infrastruktur! Das geht auch unter Einhaltung der Schuldenbremse mit einer neuen Priorisierung. Die Finanzierung von Straße & Schiene darf nicht gegeneinander ausgespielt werden! Bei der Schiene sind wir auf einem guten Weg, die Straße muss folgen.
Soziale Marktwirtschaft
Deutschland steht vor entscheidenden wirtschaftspolitischen Weichenstellungen. Eines ist klar: Ohne eine starke Wirtschaft ist unser Land für die Zukunft nicht gut aufgestellt. Deshalb brauchen wir dringend ein neues Wirtschaftswunder, eine Hochkonjunktur, eine Wende. Gemeinsam: Aussetzung aller neuen Berichtspflichten der letzten 5 Jahre, Europäischer Klimaschutz statt nationaler Alleingänge, Schluss mit Einzelsubventionen für Großkonzerne.
Europa
Die europäische Idee mit offenen Grenzen ist wichtig für die Zukunft unserer und der kommenden Generationen. Gerade aus den Mitgliedsstaaten heraus müssen aber grundlegende Änderungen herbeigeführt werden. Eine eine gut funktionierende Europäische Union gelingt nur mit starken Mitgliedsstaaten, die ihre nationalen Interessen ebenfalls im Blick haben.
Generationengerechtigkeit
Generationengerechtigkeit bedeutet verantwortungsvolle Finanzpolitk ohne unendlich viele Schulden für die kommenden Generationen. Generationengerechtigkeit bedeutet eine auskömmliche und gute Rente für alle hart arbeitenden Menschen in diesem Land, ohne die erwerbstätige Bevölkerung mit zu hohen Beiträgen zu überfordern. Dieses Land kann nur durch alle Generationen gemeinsam vorangebracht werden.
Aussenpolitik
Wer mich kennt, der weiß: Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen liegen mir sehr am Herzen. Für ein starkes Europa müssen wir unsere osteuropäischen Freunde besonders im Verteidungsbereich gegen Russland unterstützen. Als Mitglied der Parlamentariergruppe Baltikum setze ich mich Tag für Tag dafür ein. Alle drei Staaten habe ich bereits mehrfach deshalb besucht.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.

Neuigkeiten
Wir teilen die Einschätzung aus der Wirtschaft. 100 Verbände, darunter BDI, BDA, DIHK und ZDH, fordern echte Reformen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die bisherigen Ergebnisse in den Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Rot seien unzureichend: „Schulden allein lösen keine Probleme. Ohne tiefgreifende Reformen wird es keinen nachhaltigen Aufschwung geben.“ Was wir jetzt unter anderem brauchen: Radikalen Abbau teurer Bürokratie und eine spürbare Reduzierung der Steuerlast für Unternehmen. Die europaweit zweithöchste Steuerbelastung hemmt die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
Spielraum für Rekordschulden: Ja? Spielraum für Entlastungen: Nein? Steuererhöhungen: Vielleicht? Wir sagen: Steuerentlastungen für alle! Und so ist es finanzierbar: Mit mutigen Reformen für wirtschaftlichen Aufschwung, weniger Subventionen auf Pump, mit einem schlanken und damit günstigerem Staatsapparat, mit weniger Kosten für irreguläre Migration und mehr Anreizsystemen in unserem überbordenden Sozialstaat. 🙌
Persönlich & Politisch
-
1997
Kindheit & Jugend
Geboren in Lippstadt, aufgewachsen in Welver und seit 2016 wohnhaft in Soest. Meine Heimat ist der Kreis Soest! -
2015
Junge Liberale
Ab 2015 war ich mehrere Jahre unter anderem Mitglied des Landesvorstandes und des Bundesvorstandes der Jungen Liberalen. -
2016
Studium
Von 2016 bis 2021 habe Geographie, Geschichte und Bildungswissenschaften an der Ruhr-Uni in Bochum studiert. (Abschlüsse B.A. & M.Ed.) -
2018
Arbeit in Landtag und Europaparlament
Ab 2018 habe ich im Landtag NRW gearbeitet. Ende 2019 wechselte ich als Mitarbeiter in das Europäische Parlament. -
2020
Wahl in den Kreistag
Als Fraktionsvorsitzender unserer 5-köpfigen FDP-Fraktion im Kreistag ist mir besonders die Entlastung der Bürger ein Herzensanliegen. -
2022
Geograph auf den Weltmeeren
Regelmäßig bin ich einige Zeit auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs und habe die Chance, den Gästen Land und Leute der Reiseziele vorzustellen. -
2022
Manager im Technologiekonzern
Bis zu meinem Einzug in den Deutschen Bundestag war ich als Senior Manager in einem internationalen Technologiekonzern vollzeit berufstätig. -
2024
Mitglied des Bundestages
Als Bundestagsabgeordneter setze ich mich im Verkehrs- und Landwirtschaftsausschuss für einen starken ländlichen Raum ein.